Technologische Abhängigkeiten

Veröffentlicht am 29. März 2025

Während wir in den USA gerade in Echtzeit bei etwas zusehen können, was auf mich derzeit wie ein Coup in Richtung einer faschistischen Techno-Diktatur wirkt, stellt sich die Frage, wo wir da überall kritische Abhängigkeiten haben.

Das tut es im Großen, wo der Zerfall der NATO nach dem Verrat der USA an der Ukraine wohl nur noch eine Frage der Zeit ist, ein Regal tiefer bspw. bei Rüstungsfragen (halten wir die Bestellung der F-35, die ohne US-Freigabe nicht mal starten werden, ernsthaft aufrecht?) und auch im Kleinen: Beispielsweise bei Software, die wir entwickeln und betreiben.

Die meisten amerikanischen Tech-Unternehmen machen einen signifikanten Teil ihres Umsatzes außerhalb der USA. Aber wenn man sich die Kniefälle der Führungsfiguren in den letzten Monaten ansieht, steht für mich außer Frage, dass sie sich selbstverständlich staatlichen Anordnungen beugen würden. Nehmen wir mal an, es kommt zu einer Situation, in der Microsoft, Google, Amazon & Co. angewiesen werden, ihre Dienste für Deutschland teilweise einzuschränken. Was dann?

Nehmen wir ein konkretes Beispiel. Wenn ich mir die "List of Subprocessors" für Appisto anschaue, dann finden sich dort derzeit:

Slack und Notion ließen sich sicherlich noch am leichtesten ersetzen. Wobei mir für Notion keine Alternative außer der dreisten Microsoft-Kopie einfiele – und Microsoft wäre ja auch raus. Über Stripe werden Abonnements abgewickelt – auch hier gibt es europäische Alternativen wie Mollie oder Paddle. Alle allerdings deutlich teurer. Über Google Workspace wickeln wir derzeit sämtliche E-Mail und auch Office-Geschichten wie Briefe, Tabellenkalkulation usw. innerhalb der Firma ab. Das würde schon wehtun, darauf verzichten zu müssen, zumal ich keine brauchbaren Alternativen am Horizont sehe.

Aber nehmen wir mal an, all das ließe sich ersetzen. Dann ist das Produkt selbst immer noch durch und durch US-amerikanisch: Das zugrunde liegende Framework ist Next.js (Vercel), die Programmiersprache ist TypeScript (Microsoft). Entwickelt wird in Visual Studio Code (Microsoft) oder Cursor (effektiv auch Microsoft + alle denkbaren AI-Provider). Das Git-Repository hostet GitHub (Microsoft) und das Deployment läuft über Docker und Docker Hub.

Wo also anfangen, wo aufhören?

Was meinst du?
Schreib mir gerne eine E-Mail.