Von der Bibel zum KI-Tutor: Anders lernen mit NotebookLM

Veröffentlicht am 09. Februar 2025

Kürzlich scrollte eine knapp 15-minütige Audio-Zusammenfassung einer im Original über einstündigen Folge eines Podcasts an mir vorbei. Die Zusammenfassung wurde mit NotebookLM erstellt und war sprachlich faszinierend klar und aus der Perspektive von zwei "künstlichen Hörern" erzählt.

Nächste Woche schreibt mein Sohn eine Klassenarbeit im Fach Ethik, in der es im Wesentlichen um das Alte Testament als Grundlage jüdisch-christlicher Traditionen geht. Hierfür muss er gut ein Dutzend Seiten aus dem verwendeten Lehrbuch auswendig lernen – so weit, so normal und langweilig. Nicht der Stoff, den man sich unbedingt freiwillig zwischen Fußballtraining und Vorbereitung auf die nächste Schulaufgabe in einem "wichtigen Fach" reinzieht.

Dafür habe ich testweise eben aber mal die Buchseiten gescannt und sie in NotebookLM reingezogen. Das Tool erlaubt es u. a. auch diverse Fragen zu den hinterlegten Quellen (hier die Buchseiten) zu stellen und sich so den Inhalt zu erschließen oder eigene Lernlücken zu füllen.

Aber noch interessanter für einen ersten Überblick erschien mir die Funktion der Audio-Zusammenfassung. Der erste Versuch mündete in einer rein englischen Ausgabe, da derzeit offiziell nur Englisch unterstützt wird. Mit folgendem Prompt konnte ich das Teil aber dazu bringen, auf Deutsch zu arbeiten:

Diese Episode richtet sich ausschließlich (!) an deutsche Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen an Gymnasien. Die Hosts unterhalten sich ausschließlich auf Deutsch. Ich bitte um eine klare, deutliche Aussprache im nativen Deutsch (!!!).

Das Ergebnis kann sich hören lassen. Sprachlich an der ein oder anderen Stelle noch etwas "rough", aber so rein grundsätzlich ... mind blowing.

Was meinst du?
Schreib mir gerne eine E-Mail.